Demo ansehen

Alles, was Sie über AI Dubbing wissen sollten

Generative KI steigert den ROI

Alisdair Mans Cornwell von LanguageWire Alisdair Mans Cornwell, Marketingspezialist ||  Lesedauer: 3 Minuten

Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Videoinhalte nahezu in Echtzeit in andere Sprachen übertragen, ohne dabei den natürlichen Klang und die emotionale Prägung des Sprechers zu verlieren. 

Mit KI-gestützter Dubbing-Technologie ist das jetzt möglich. Es revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen wie das Ihre grenzüberschreitend kommunizieren. 

Durch AI Dubbing werden mehrsprachige Videoinhalte aller Art ansprechender, zugänglicher, skalierbarer und kostengünstiger denn je, ganz gleich, ob Sie Unternehmensschulungen skalieren, neue Produkte international vermarkten oder die Kundenerfahrung weltweit verbessern möchten. 

Aber was genau ist AI Dubbing? Wie unterscheidet es sich von herkömmlicher Synchronisierung? Und warum sollte Ihr Unternehmen dieses Verfahren für die Lokalisierung von Videoinhalten verwenden? 

Fangen wir an mit der grundlegenden Frage: Was ist AI Dubbing?

AI Dubbing kann auch als maschinelle oder automatische Synchronisierung bezeichnet werden. Das Verfahren nutzt künstliche Intelligenz, um gesprochene Sprache aus Videoinhalten in andere Sprachen zu übersetzen und gleichzeitig den natürlichen Tonfall, Stil und die Emotionen des ursprünglichen Sprechers beizubehalten. 

Ungefähr so wie Untertitel, nur in Form von gesprochener Sprache. Durch das Verfahren entstehen ausdrucksstarke, menschenähnliche Voice-Overs, die die ursprüngliche gesprochene Sprache nicht nur ersetzen, sondern auch genauso klingen. Dadurch erhalten globale Zielgruppen ein stärker immersives und ansprechenderes Videoerlebnis. 

Durch den Einsatz von AI Dubbing kann Ihr Unternehmen Sprachbarrieren überwinden und authentische, lokalisierte Videoinhalte in großen Mengen bereitstellen – ohne den Zeitaufwand, die Kosten und die Komplexität, die mit herkömmlichen Synchronisierungsverfahren verbunden waren.

Wie funktioniert AI Dubbing?

Der AI-Dubbing-Workflow ist sehr ausgefeilt. Dabei werden mehrere fortschrittliche Technologien kombiniert, um praktisch den gesamten Synchronisierungsprozess zu automatisieren:

Transkription: Der ursprüngliche gesprochene Inhalt des Videos wird mithilfe von KI-gestützter automatischer Spracherkennung (ASR) in Text umgewandelt. Durch diesen Schritt entsteht ein genaues Skript, das als Grundlage für die Übersetzung und Synchronisierung dient.

Maschinelle Übersetzung: Der transkribierte Text wird dann von der Ausgangssprache (z. B. Deutsch) in die Zielsprache (Spanisch oder britisches Englisch) übersetzt. Dabei kommen fortschrittliche maschinelle Übersetzungstechnologie sowie die entsprechenden Termbase-Datenbanken und Translation Memorys zum Einsatz. Dies sichert genaue und angepasste Ergebnisse. 

Stimmensynthese: Sobald die Übersetzung abgeschlossen ist, erzeugt die KI eine natürlich klingende, aber synthetisierte Stimme in der Zielsprache, die den Tonfall, den Rhythmus und die Emotionen von menschlicher gesprochener Sprache nachahmt. Dies wird durch hochmoderne Text-to-Speech- (TTS) und Voice-Cloning-Technologie erreicht. 

Audiosynchronisierung: Abschließend stimmt die KI die synthetisierte Stimme auf die Lippenbewegungen des Sprechers ab und synchronisiert sie, um ein optisch bruchloses und natürliches Erscheinungsbild zu erzeugen.  

Aber KI allein reicht nicht aus – menschliche Fachkompetenz ist immer noch von wesentlicher Bedeutung

KI ist ein leistungsstarkes Tool, aber sie ist nicht perfekt. Während der Synchronisierungsprozess durch Automatisierung beschleunigt und skaliert werden kann, bleibt menschliche Fachkompetenz weiterhin ein entscheidender Faktor, besonders in der Nachbearbeitungsphase.

beschreibendes Bild

Sprachexperten überprüfen und verfeinern die Übersetzungen, um Genauigkeit, kulturelle Relevanz und natürliche Formulierungen zu gewährleisten. Sie verfeinern die KI-generierten Voice-Overs, damit sie so ausdrucksstark und lebensecht wie möglich klingen. Dazu gehört die korrekte Aussprache von unternehmensspezifischer Terminologie, Produktnamen und Branchenjargon, damit die Botschaften Ihres Unternehmens korrekt und professionell bleiben und immer den Markenrichtlinien entsprechen.

Und obwohl die KI gesprochene Sprache mit den Lippenbewegungen abstimmt, nehmen die Sprachexperten weitere manuelle Anpassungen vor, um ein hochpräzises Timing für ein wirklich reibungsloses Betrachtungserlebnis zu erreichen. 

 

Wie sich AI Dubbing vom herkömmlicher Synchronisierung unterscheidet

Während KI die Synchronisierung von Videos weitgehend automatisiert, wird herkömmliche Synchronisierung weitgehend von Menschen ausgeführt. Dabei gibt es nur sehr wenig (oder überhaupt keine) Automatisierung.

Sprachexperten übersetzen die Skripts und passen sie an, damit sie kulturell relevant bleiben. Professionelle Sprecher lassen den Dialog mit Emotionen und Lippensynchronisation lebendig werden. Und Tontechniker verfeinern die Aufnahmen und erstellen das fertige Produkt. Die Qualität ist bemerkenswert, ganz ohne Zweifel. Doch der gesamte Vorgang ist oft komplex, zeitaufwändig und arbeitsintensiv. 

Dennoch ist herkömmliche Synchronisierung nicht immer die falsche Wahl

Anders, als viele meinen, ist herkömmliche Synchronisierung nicht immer unterlegen. Es bleibt die beste Lösung für Branchen, die großen Wert auf einen hohen Produktionswert und ein nuanciertes Storytelling legen. Filme und Streaming-Plattformen mit hohen Budgets vertrauen darauf, weil die Investition in menschliche Sprecher und eine umfangreiche Nachbearbeitung für Authentizität und emotionale Tiefe sorgt.

Dennoch können nicht alle Unternehmen Blockbuster-Filme produzieren. Viele arbeiten mit engen Budgets und kurzen Fristen, sodass eine herkömmliche Synchronisierung unzweckmäßig ist. 

Die Kosten können schnell explodieren und die Verwaltung von Sprechern, Studios und Nachbearbeitungsworkflows kann eine logistische Herausforderung darstellen –besonders wenn Sie Flexibilität und Geschwindigkeit benötigen und Videoinhalte effizient skalieren müssen.

Warum sollte Ihr Unternehmen also AI-Dubbing-Technologie einführen?

Kosteneffizienz: Automatisierung von wichtigen Schritten bei der Synchronisierung und Eliminierung von Kosten für Sprecher und Studiozeit, wodurch die Produktionskosten im Vergleich zu herkömmlichen Synchronisierungsverfahren erheblich gesenkt werden. 

Globale Reichweite: Schnelle Automatisierung der Lokalisierung von Videoinhalten in mehrere Sprachen, um unterschiedliche Zielgruppen anzusprechen und Ihre Reichweite in den globalen Märkten zu erweitern.

Schnelligkeit und Effizienz: Etwa fünfmal schneller als herkömmliche Synchronisierungsverfahren, um die zügige Bereitstellung von mehrsprachigen Inhalten zu sichern, enge Fristen einzuhalten und die Bearbeitungszeiten zu verringern. 

Hochwertige Ergebnisse: Kombination von fortschrittlichen KI-Technologien mit menschlicher Fachkompetenz in der Nachbearbeitungsphase, was präzise und hochwertige lokalisierte Videoinhalte gewährleistet. 

Skalierbarkeit: Einfache Skalierung entsprechend Ihrer geschäftlichen Ziele und Ihres Bedarfs an Videoinhalten. So können Projekte jeder Größe und Komplexität abgewickelt werden, ganz gleich, ob es sich um eine einzelne oder mehrere Videokampagnen handelt. 

Das Verfahren ist zudem für alle Arten von Videoinhalten geeignet.

Mitarbeiterschulung: Lokalisierung von Schulungsmodulen, Onboarding-Videos und Compliance-Kursen, um effektive Lernprogramme für globale Teams in ihren jeweiligen Sprachen bieten zu können.

Unternehmenskommunikation: Optimierung von mehrsprachige internen Mitteilungen, Webinaren und Unternehmensmeldungen, um internationale Mitarbeiter zu informieren, anzusprechen und einzubeziehen.

Videos in sozialen Medien: Sie erreichen eine breitere Zielgruppe, indem Videoinhalte in kurzer und langer Form in mehreren Sprachen in den sozialen Medien veröffentlicht werden, was ein höheres Engagement und eine weltweite Markenbekanntheit ermöglicht.

Produkt- und Vertriebsvideos: Verbesserung das Kundenerlebnisses mit lokalisierten Produkt-Demos, Erklärvideos und Marketinginhalten, die auf verschiedene Märkte zugeschnitten sind. Aufbau von Vertrauen bei internationalen Zielgruppen, indem Produktinformationen in ihrer Muttersprache bereitgestellt werden, wodurch das Verständnis, die Ansprache und die Konversionsraten verbessert werden.

Marketingkampagnen: Steigerung der globalen Reichweite durch die Lokalisierung von Videoanzeigen, Werbeinhalten und Marken-Storytelling für verschiedene Märkte. Die Botschaft erreicht ihre Zielgruppen auf kultureller und sprachlicher Ebene, was das Engagement, die Markenbekanntheit und die Konversionsraten erhöht.

Und KI braucht nicht viel Zeit, um Videoinhalte zu synchronisieren

AI Dubbing ist etwa fünfmal schneller als herkömmliche Voice-Over-Methoden. In einem vollautomatischen Prozess kann der Synchronisierungsvorgang in nur fünf bis zehn Minuten pro Videominute ausgeführt werden. Das ist bemerkenswert schnell. 

Wenn menschliche Fachkompetenz in der Nachbearbeitungsphase einbezogen wird, kann sich der Zeitplan um bis das Dreifache verlängern. Dieser zusätzliche Zeitaufwand lohnt sich – er sorgt dafür, dass selbst bei komplexesten Projekten ein Höchstmaß an Präzision, Genauigkeit und Qualität erreicht wird. 

Aber denken Sie daran: Die gesamte Bearbeitungszeit hängt letztendlich von der Länge des Videos, der Anzahl der beteiligten Sprachen und den spezifischen Anpassungsanforderungen ab. 

So wählen Sie die richtige AI-Dubbing-Lösung

Die Wahl der richtigen AI-Dubbing-Lösung ist von ausschlaggebender Bedeutung für Ihre Videoinhalte, ganz besonders wenn Ihr Unternehmen wachsen und eine breitere globale Zielgruppe erreichen möchte. 

Auf dem Markt gibt es viele Lösungen, doch nicht alle sind in der Lage, Ihre spezifischen Anforderungen an die Lokalisierung von Videoinhalten zu erfüllen und gleichzeitig Qualität, Effizienz, Genauigkeit und Sicherheit zu gewährleisten. 

Hier finden Sie einen kurzen Überblick über die Anforderungen, die Sie an die vorhandenen Optionen stellen sollten, um die Lösung zu finden, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht:

Hochwertig und kostengünstig 

Suchen Sie nach einer Lösung, die erschwingliche Kosten mit hochwertigen Stimmoptionen, Akzentuierungen und Stilen in Einklang bringt, um authentische, regionsspezifische Inhalte zu erstellen.

Skalierbarkeit und Effizienz

Finden Sie eine Lösung, die auf die spezifischen, sich ständig weiterentwickelnden Anforderungen globaler Unternehmen zugeschnitten ist und die Lokalisierung von mehrsprachigen Inhalten in großen Umfängen und Mengen ermöglicht. 

Menschliche Fachkompetenz

KI steigert die Effizienz, aber in der Nachbearbeitungsphase sorgt menschliche sprachliche Expertise für Genauigkeit, kulturelle Relevanz und einen natürlichen Klang. Eine Kombination aus beiden Faktoren verspricht eine schnelle Umsetzung und eine ausgezeichnete Tonalität, Aussprache und Synchronisierung. 

Umfassender Service

Entscheiden Sie sich für einen Anbieter, der den gesamten Prozess – Übersetzung, Stimmenauswahl, Synchronisierung, Qualitätskontrolle und Nachbearbeitung – verwaltet und so ein nahtloses Erlebnis bietet, das letztendlich Ihren internen Arbeitsaufwand reduziert.

Datensicherheit und Datenschutz

Achten Sie darauf, dass Ihr Anbieter eine ISO-zertifizierte Datensicherheit und die Einhaltung der DSGVO und des CCPA gewährleistet, damit Ihre sensiblen Daten geschützt sind. 

FAQ in Kürze

Was ist AI Dubbing?
AI Dubbing ist ein automatisierter Prozess, der gesprochene Sprache in andere Sprachen übersetzt und synthetisiert und dabei den Tonfall, Stil und die Emotionen des ursprünglichen Sprechers bewahrt. Mit diesem Verfahren können Unternehmen ihre Videoinhalte effizient lokalisieren – ohne die Kosten und Komplexität der herkömmlichen Synchronisierung.

Wie genau ist AI Dubbing?
AI Dubbing bietet eine hohe Genauigkeit durch fortschrittliche Spracherkennung, maschinelle Übersetzung und Text-to-Speech-Technologien. Bei der Nachbearbeitung zur Verfeinerung von Übersetzungen, Aussprache und Synchronisierung ist jedoch weiterhin die Einbeziehung von menschlicher Fachkompetenz erforderlich.

Wie verhält sich AI Dubbing im Vergleich zu herkömmlicher Synchronisierung?
Herkömmliche Synchronisierung ist zeitaufwändig und teuer und erfordert die Einbeziehung von menschlichen Übersetzern, Sprechern und Tontechnikern. AI Dubbing automatisiert einen Großteil des Prozesses, wodurch die Kosten und Produktionszeit erheblich reduziert werden und gleichzeitig Qualität und Konsistenz beibehalten bleiben.

Kann AI Dubbing der Qualität von menschlicher Stimmen erreichen?
Ja, AI Dubbing verwendet hochmodernes Voice-Cloning und neuronale Text-to-Speech-Technologie (TTS), um natürliche, ausdrucksstarke Voice-Overs zu erzeugen. Durch menschliche Nachbearbeitung kann die Qualität für ein reibungsloses Hörerlebnis weiter verbessert werden.

Welche Branchen können von AI Dubbing profitieren?
AI Dubbing wird häufig in den Bereichen E-Learning, Marketing, Unternehmenskommunikation, Einzelhandel, Touristik und Content-Erstellung eingesetzt und hilft Unternehmen dabei, mehrsprachige Videoinhalte effizient zu skalieren.

Können AI-Dubbing-Lösungen mehrere Sprachen unterstützen?
Ja, AI Dubbing kann Inhalte in mehreren Sprachen gleichzeitig lokalisieren und ist damit ideal für Unternehmen, die ihre globale Reichweite schnell erweitern möchten.

 

Wie können wir Ihnen helfen?

Ihr Weg zu einem leistungsstarken, integrierten Sprachmanagement beginnt hier! Nennen Sie uns Ihre Anforderungen und wir finden die optimale Lösung für Ihr Unternehmen.