Go to main content

Der Unterschied zwischen einer Termbase-Datenbank und einem Translation Memory

Verity Hartley

Modern office with computers

Wenn Ihr Unternehmen mit Übersetzungen arbeitet, haben Sie bestimmt schon die Begriffe Termbase-Datenbank undTranslation Memory gehört. Beide Tools spielen wesentliche Rollen bei Übersetzungen, doch sie dienen unterschiedlichen Zwecken. Ein Verständnis ihrer Funktionsweise – und wie sich einander ergänzen – kann die Qualität, Konsistenz und Effizienz Ihrer Übersetzungen signifikant verbessern. 

Eine Termbase-Datenbank (TB) ist ein zentrales Glossar mit branchenspezifischen Begriffen, Phrasen und Definitionen in den verschiedenen Sprachen. Sie sichert die Genauigkeit und Konsistenz, indem sie den Übersetzern die freigegebene Terminologie in mehreren Sprachen bereitstellt.  

Die Übersetzer erhalten mit ihr eine zuverlässige Fundstelle für die Terminologie, die Genauigkeit und Konsistenz bei allen Projekten gewährleistet. So kann eine juristische Termbase Eingaben wie „Gesetzgebung“, „Haftung“ und „Unschuld“ enthalten, während eine technische Termbase Begriffe wie „Cloud Computing“, „IT-Sicherheit“ und „digitale Transformation“ enthalten kann.  

Durch Implementierung einer Termbase-Datenbank können Unternehmen die Markenkonsistenz bewahren, Unklarheiten reduzieren und dafür sorgen, dass ihre spezielle Terminologie jedes Mal korrekt verwendet wird, unabhängig von Sprache oder Markt. 

Was ist ein Translation Memory? 

Ein Translation Memory (TM) ist eine Datenbank, die früher übersetzte Inhalte in zweisprachigen Segmenten speichert. Wenn ein Übersetzer an einem neuen Projekt arbeitet, schlägt das TM zuvor freigegebene Übersetzungen für ähnliche oder wiederholte Textabschnitte vor. Das hat viele Vorteile: 

  • Zeitersparnisse durch Vermeidung von Doppelübersetzungen. 

  • Verbesserung der Konsistenz bei allen Dokumenten und Sprachen. 

  • Kosteneinsparungen durch Wiederverwendung von früheren Übersetzungen. 

Ein Beispiel: Wenn in einem Handbuch früher der Satz „Drücken Sie die rote Taste, um die Maschine zu starten“ übersetzt wurde, schlägt das TM diese Übersetzung vor, wenn der Satz „Drücken Sie die grüne Taste, um die Maschine zu aktivieren“ auftaucht. 

Wichtigste Unterschiede zwischen Termbase-Datenbanken und Translation Memories 

Termbase-Datenbanken und Translation Memories sind wichtige Tools für die Optimierung von Übersetzungsworkflows, doch sie dienen verschiedenen Zwecken, die einander ergänzen. Die Kenntnis ihrer Unterschiede kann Ihnen helfen, die Konsistenz, Effizienz und Qualität Ihrer gesamten übersetzten Inhalte zu maximieren. 

Wichtigste Unterschiede zwischen Termbase-Datenbanken und Translation Memories: 

  • Zweck: Eine Termbase-Datenbank sichert die Konsistenz der Terminologie, indem freigegebene Übersetzungen für bestimmte Begriffe bereitgestellt werden, während ein Translation Memory früher übersetzte Inhalte wiederverwendet, um Geschwindigkeit und Effizienz zu steigern. 

  • Art der Inhalte: Termbase-Datenbanken speichern branchenspezifische Terme und Definitionen, während Translation Memories ganze Sätze oder Segmente in einem zweisprachigen Format speichern und damit erfassen, wie ganze Sätze früher übersetzt wurden. 

  • Anwendungsfälle: Termbase-Datenbanken sind perfekt für die Aufrechterhaltung der Markenstimme und sprachlichen Genauigkeit, besonders bei technischen oder regulierten Inhalten. Translation Memories beschleunigen die Übersetzungsprozesse und verringern Kosten, indem der Bedarf einer Neuübersetzung von wiederholtem oder ähnlichem Text eliminiert wird. 

Indem sie beide Tools zusammen verwenden, können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Inhalte nicht nur genau und konsistent sind, sondern auch schneller und kostengünstiger bereitgestellt werden. 

Wie werden diese Tools zusammen verwendet?  

Die Verwendung einer Termbase-Datenbank zusammen mit einem Translation Memory verbessert die Genauigkeit und Effizienz der Übersetzung. Während das TM die Konsistenz sichert, indem frühere Übersetzungen wiederverwendet werden, garantiert das TB, dass die branchenspezifischen Terme korrekt angewendet werden. Zusammen tragen sie zu einer Reduzierung von Fehlern, Verbesserung der Übersetzungsqualität und der Beibehaltung einer starken, einheitlichen Markenstimme in allen Sprachen bei. Diese wirkungsvolle Kombination optimiert auch die Workflows, wodurch Unternehmen Zeit und Kosten einsparen können.

Bei LanguageWire stellen wir fortschrittliche Lösungen für das Termbase-Management und Translation Memories bereit, die dafür sorgen, dass Ihre Übersetzungen immer genau, konsistent und an Ihrer Marke ausgerichtet sind. Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf.